Kita Mühlenhof-Wandsbek

Willkommen in der Stadtküken Kita Mühlenhof in Hamburg-Wandsbek

Deine Natur-Kita Mühlenhof in Wandsbek

Im Herzen des Eichtalparks begrüßen wir in der Kita Mühlenhof rund 75 kleine Küken. Fachwerkcharme trifft auf naturnahen Garten, Achtsamkeit auf Abenteuerlust.

Die hellen, denkmalgeschützten Räume bieten viel Platz zum Spielen, während der große Außenbereich mit alten Bäumen, Matschküche und Gemüsebeeten täglich neue Entdeckungen ermöglicht.

Unser engagiertes Team begleitet jedes Kind individuell und schafft mit Projekten wie dem ‚Ackerracker‘-Garten wertvolle Erfahrungen rund um Natur, Nachhaltigkeit und gesunde Ernährung.

"Jeder wird gesehen, akzeptiert & geschätzt."
Außengelände Kita Mühlenhof
Außengelände Kita Mühlenhof

Aktivitäten

Ausflüge in die nahegelegenen Grünflächen, kleine Gartenabenteuer und kreative Projektarbeit laden dazu ein, mit Neugier die Welt zu entdecken und der Fantasie freien Lauf zu lassen.

Ernährung

Frische Bio-Zutaten aus der Region, ausgewogene Mahlzeiten im Alltag und kleine Kochprojekte wie selbstgemachte Kürbissuppe oder Apfelmus – so erleben Kinder gesunde Ernährung mit allen Sinnen.

Ackerracker

Vom Säen bis zum Ernten erleben Kinder den Kreislauf der Natur hautnah.

Achtsamkeit

Achtsamkeit & Wertschätzung

Natur

Die Natur ist unser wichtigster Lernort

Partizipation

Kinder gestalten ihren Kita-Alltag aktiv mit

Unsere Einrichtung - Mühlenhof-Wandsbek

Entdecke unsere liebevoll gestalteten Räume und den großen naturnahen Außenbereich der Kita Mühlenhof

Außengelände Kita Mühlenhof
Außengelände Kita Mühlenhof
Bild 1 von 11

Unsere Räume

Helle Fachwerkräume mit liebevoll gestalteten Spiel- und Rückzugsbereichen, einem einladenden Bewegungsraum und viel Platz für fantasievolle Alltagsmomente – individuell abgestimmt auf die Bedürfnisse von Krippen- und Elementarkindern.

Außenbereich

Großer Garten mit Matschküche, Schaukel, Kletterturm, Beerensträuchern, Naturbaumbestand und Insektenhotel – Natur erleben mitten in der Stadt.

Unsere Leitung

Leidenschaftliche Pädagogin, die dein Kind auf seinem Weg begleitet

Swantje Schröder, Leitung Kita Mühlenhof

Swantje Schröder

Leitung Kita Mühlenhof

"Unsere Mühlenhof-Küken machen diesen Ort besonders – ein Ort voller Freude, Respekt & Achtsamkeit."

Was Eltern über uns sagen

Echte Bewertungen von Eltern aus unserer Kita-Gemeinschaft

4.2
(16 Bewertungen)
Profilbild von Kristina Becker

Kristina Becker

in the last week

Die Kita Mühlenhof liegt richtig schön an der Wandse und ganz nah am botanischen Sondergarten, wo die Kinder manchmal Ausflüge hin unternehmen. Gleich nebenan in der alten Ölmühle und einem weiteren Gebäude liegen zwei Schwesternkitas (ebenfalls Stadtküken). Der Mühlenhof ist das alte Herrenhaus, ein hübscher Altbau. Die Räume sind nicht riesig, aber sehr liebevoll eingerichtet, immer passend zu den Jahreszeiten mit den Kindern dekoriert und gerade renoviert und mit neuen Möbeln ausgestattet worden. Der Außenbereich ist nicht enorm groß, hat meinen Kindern mit viel Sand, Schaukel, Spielturm, Häuschen, Bänken, Planschzeiten und gelegentlichen Ausflügen in die Gärten der Nachbarkitas aber immer gereicht. Die aktuelle Leitung ist sehr bewusst, respektvoll und wertschätzend gegenüber Kindern, Eltern und (so weit wir das mitbekommen) Mitarbeitenden. Eine echte Perle. Auch bei heikleren Themen (zb anstehende Veränderungen, Konflikte, Unsicherheiten, Pandemie) oder wenn das belastete Kitasystem hier und da an seine Grenzen stößt, bleibt sie positiv im Gespräch und navigiert mit optimistischer Gelassenheit. Unser älteres Kind hat den Mühlenhof vier Jahre (Krippe und Ele) und unser jüngeres bisher eineinhalb Jahre (Krippe) besucht. Beide Eingewöhnungen wurden mit viel Ruhe und Geduld angegangen und sind unkompliziert verlaufen. Hätten unsere Kinder besondere Bedürfnisse in der Eingewöhnung gehabt, wäre auch dafür Raum gewesen. Auch in ihren Gruppen haben sich unsere Kinder bisher immer sehr wohl gefühlt und sind immer gerne hingegangen. Was wir an der Kita besonders schätzen, sind vor allem die Menschen. Ich empfinde sowohl die Krippen- als auch die Elemitarbeiter:innen als sehr zugewandt, offen, liebevoll, kreativ, engagiert und geduldig – durch alle Stimmungen und Tagesformen hindurch, die die Kinder so mitbringen. Wenn ich frage, wie der Tag meines Kindes war, bekomme ich eine Antwort, die mir zeigt, dass mein Kind gesehen und bewusst durch den Tag begleitet wurde, kein 08/15-Abgespeise. Wir als Familie fühlen uns immer absolut gesehen, gehört und abgeholt. Ich hatte und habe außerdem immer das Gefühl, dass meine Kinder genauso gesehen, wertgeschätzt und willkommen sind, wie sie sind. Auch, wenn sie mal ungestüm sind und Abläufe eher stören als zu befolgen. Wenn es etwas gibt, was mich stört, dann sind es alles Sachen, die auf ein angeschlagenes Kitasystem zurückgehen: gelegentlicher Personalwechsel oder -mangel aufgrund der Personallage insgesamt oder bei Krankheitswellen. Dadurch natürlich im Herbst und Winter auch hin und wieder Zeiten, in denen darum gebeten wird, Kinder mal zuhause zu betreuen. Als großelternlose Eltern, die beide arbeiten, wurden wir aber nie schräg angeschaut, wenn wir dieser Bitte nicht gut nachkommen konnten und die Betreuung weiterhin in Anspruch genommen haben. Gibt es einen Personalwechsel, empfinde ich es so, dass alle (inkl. Trägerorganisation) sehr bemüht sind, gute Leute zu finden und zu halten und gleichzeitig den Kindern größtmögliche Kontinuität zu bieten. Heißt: Die Stammerzieher:innen hauen in dünn besetzten Zeiten besonders rein, für die Kinder da zu sein. Ein Engagement, das nicht selbstverständlich ist. Was die Teams übrigens trotzdem schaffen: liebevoll gestaltete Sommer- und Laternenfeste vorzubereiten, auf denen wir uns immer superwohl fühlen. Fazit: Ich würde meine Kinder immer wieder in diese Kita geben. Die Leitung und ihre Teams haben das Herz genau da, wo ich es bei Menschen haben will, die meine Kinder betreuen. Was hier und da fehlt, fehlt deshalb, weil unser Kitasystem ist, wie es ist. Und damit kann ich und konnten meine Kinder immer sehr gut leben.

Anfahrt zur Kita Mühlenhof-Wandsbek

Besuche uns im Ölmühlenweg 33, 22047 Hamburg. Wir freuen uns auf Deinen Besuch!

Stadtküken Kita Mühlenhof-Wandsbek

Ölmühlenweg 33
22047 Hamburg
Wandsbek

Öffentliche Verkehrsmittel

Die Kita Mühlenhof in Wandsbek ist verkehrsgünstig am Ölmühlenweg gelegen und lässt sich bequem mit den Buslinien 9, 608 (Haltestelle Ölmühlenweg Süd) oder 116 (Haltestelle Ölmühlenweg 116) erreichen. Familien aus Wandsbek, Jenfeld, Eilbek, Horn, Tonndorf und Marienthal profitieren von einer direkten Anbindung. An der Kita Mühlenhof steht ein gebührenfreier Elternparkplatz zur Verfügung – gedacht für das kurze Bringen und Abholen, damit alle Familien die Möglichkeit haben, ihr Kind entspannt zur Kita zu begleiten. Wann immer es möglich ist, freuen wir uns natürlich besonders, wenn der Weg zu uns zu Fuß oder mit dem Fahrrad zurückgelegt wird.

Parkmöglichkeiten

Parkmöglichkeiten direkt am Gelände vorhanden.

Buche deine Kita-Besichtigung ganz einfach online!

Du möchtest unsere Kita Mühlenhof in Wandsbek kennenlernen und dir selbst ein Bild von unserem pädagogischen Konzept machen? Kein Problem! Buche dir jetzt ganz bequem einen Besichtigungstermin über unser Online-Tool. Wähle einfach den passenden Termin aus – ganz flexibel und ohne lange Wartezeiten.

Kontakt & Informationen

Adresse

Stadtküken Mühlenhof
Ölmühlenweg 33
22047 Hamburg

Öffnungszeiten

Montag – Freitag 07:00 – 17:00 Uhr

Gruppen

2 Krippen-Gruppen (15 Kinder pro Gruppe) 2 Elementar-Gruppen (ca. 22 Kinder pro Gruppe)

E-Mail

muehlenhof@stadtkueken.de

Besichtigung Kita Mühlenhof

45 min • Ölmühlenweg 33, 22047 Hamburg

Liebe Eltern, ich freue mich darauf, euch die Räumlichkeiten der Kita Mühlenhof zeigen zu dürfen. Wählt euch gerne einen passenden Termin aus.

Liebe Grüße
Swantje Schröder
Kita-Leitung

Online Termin buchen

Flexible Terminwahl • Ganz ohne Wartezeiten